Störfall macht Einfall.
12.07.2015 // 05.32Kennen Sie das: Sie sitzen an irgendeinem Konzept, zerbrechen sich gerade den Kopf über irgendetwas, Sie suchen fieberhaft nach einer Idee oder zermartern sich das Gehirn über … was auch immer – und plötzlich schneit einer ihrer Kollegen herein und fängt an, Ihnen die Bundesligaergebnisse der letzten Begegnungen zu erörtern oder den neuesten Klatsch und […]
11 Erst einmal warm werden!
08.05.2015 // 08.02Gerade zum Jahresanfang sind die Bänke entlang der schönsten Joggingstrecken der Stadt wieder voll mit ihnen: Dort sitzen und hängen diejenigen, die zumindest in den ersten Wochen nach Neujahr ihrem Mehr-Sport-Vorsatz, treu geblieben sind. Die dem inneren Schweinehund einen Maulkorb verpasst haben und sich in ihre – sagen wir – spannenden. Sportklamotten gequält haben. Und […]
10 Wer nichts falsch macht, macht wohl gar nichts.
08.05.2015 // 07.58Was der Norddeutsche mit: „Am Kopp fängt der Fisch an zu stinken!“ auf den Punkt bringt – nämlich, dass gravierendere Probleme in Unternehmen ihren Ursprung in der Regel auf Höhe der Führungsetage haben – lässt sich auch genauso gut umkehren und positiv definieren: Der Kopf hilft dem Fisch aufs Fahrrad! Das bedeutet, dass der Führungsstil […]
09 Innovativ mit Links
25.03.2015 // 14.39Vereinfacht ausgedrückt, besteht das menschliche Gehirn aus einer linken und einer rechten Gehirnhälfte, den sogenannten Hemisphären. Schenkt man dem populärwissenschaftlichen Hemisphärenmodell Glauben, sind diese beiden Hälften unterschiedlich begabt, beziehungsweise für verschiedene Aspekte des Daseins zuständig: Im linken Teil sitzt die Logik, hier läuft alles ab, was in Schritte untergliedert und abgespeichert werden kann, wie beispielsweise […]
08 Assoziationsketten – machen Sie sich frei!
25.03.2015 // 13.55Achtung, heute heißt es „Mitmachen“: Nehmen Sie sich bitte bei nächster Gelegenheit einmal 20 Sekunden Zeit (also zum Beispiel jetzt), um alle möglichen – und im ersten Moment vielleicht auch unmöglich erscheinenden – Assoziationen zum Begriff „Tomate“ aufzuschreiben. Wie sieht Ihre Liste aus? Auf wie viele Wörter kamen Sie? Und sind es Wörter, von denen […]