Danzblog

Innovation Expert. Speaker.

Stichwort: kreativ

Kreativ sein kann jeder – von der kleinen Idee bis zur bahnbrechenden Innovation

Viele Menschen denken, Kreativsein wäre das Ausleben einer künstlerischen Neigung: Musiker, Dichter, Poeten, Bildhauer – Künstler eben, die sind kreativ (im Sinne von schöpferisch tätig! Aber ich? Dabei war wohl bei jedem in der Kindheit Basteln, Malen, Singen, Spielen an der Tagesordnung, ganz ohne, dass man dafür eine besondere Gabe oder ein Talent brauchte. Kreativ kann man auch ohne Muse sein, die einen dann und wann küsst. Kreativität ist quasi angeboren. Jeder, der den Mut hat, zu scheitern, mal daneben zu liegen, kann auch kreativ sein und Ideen generieren. Das fängt schon an, wenn man sich morgens Gedanken darüber macht, was man anziehen soll: Auch Outfits, der persönliche Stil, ist ein Ausdruck von Schaffenskraft (und das ganz ohne größeren Geistesblitz). Manchmal hat man eine zündende Idee beim Duschen (ja, das ist kreativ), ein anderes Mal schafft man in der Firma den großen Durchbruch mit einer komplexen Innovation. Kreativität ist nämlich auch Tagesform abhängig. Man kann sie mit Kreativtechniken locken und mit Stress verschrecken.

Wer gut bescheißt, hat bessere Ideen.

20.06.2016 // 09.59 Gerriet Danz

Über die dunkle Seite der Kreativität. Die guten Nachrichten zuerst: Im Grunde halten wir Deutschen uns im Großen und Ganzen schon für kreativ – und sind mit Franzosen und Briten in bester Gesellschaft: Laut einer Bertelsmann-Studie betrachten sich 65 Prozent der Inselbewohner, 70 Prozent im Land des Savoir Vivre und 72 Prozent der Menschen hierzulande […]

Read the whole article