Stichwort: innovativ
Innovativ zu sein bedeutet mehr…
Innovativ zu sein bedeutet mehr…
Dass zu viel Kontrolle, zu viele Chefs, zu viel Buckeln nach oben und Treten nach unten zu schlechten Ergebnissen führt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Und es ist auch längst wissenschaftlich erwiesen. Übrigens wird’s dann auch schwer mit dem Wunsch nach Innovation – die stellen sich nämlich deutlich mehr ein, wenn Menschen frei denken können und […]
Umwege, so sagt man, würden die Ortskenntnis erhöhen. Aber sie machen nicht nur das. Umwege auf dem Lebensweg können auch das kreative Vermögen ankurbeln. Zwar ist diese Sicht der Dinge noch nicht sehr alt, aber das gesellschaftliche Denken über biographische Ausreißer hat sich schon in den letzten Jahrzehnten durchaus und in fast allen Branchen sehr […]
Früher brauchte es oft nur einen brillanten Kopf, ein Universalgenie, den einen großen Denker für eine bahnbrechende Idee. Aber nicht nur die Zeiten, sondern vor allem auch die Anforderungen haben sich geändert. In einer Gegenwart, in der es eigentlich schon alles gibt und schon so viel Innovationen stattgefunden haben, ist es viel schwieriger, das Rad […]
Laut Csíkszentmihályi kann man sich in einen flow-artigen Zustand bringen, indem man sich immer wieder neue Ziele setzt: Nicht zu einfach, weil man sich sonst langweilt, und nicht zu herausfordernd, weil Frustration sonst vorprogrammiert ist.
Froh zu sein bedarf es wenig – und wer froh ist, ist auch kreativer. Das stimmt wirklich: Wer glücklich ist, kann kreativer arbeiten. Unseren emotionalen Befindlichkeiten wird häufig immer noch zu wenig Bedeutung beigemessen – vor allem, was unsere Denk- und Arbeitsleistung betrifft. Dabei haben Stimmungen einen großen Einfluss auf das, was wir tun – […]
Unglaublich, was man als Apple Praktikant verdient. Das Phänomen „Silicon Valley“, Teil 1. Es ist ein nur knapp einhundert Kilometer langes Tal in Kalifornien, so groß wie das Bundesland Sachsen, hat sieben Millionen Einwohner, darunter 50 000 Deutsche. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt 1,75-mal höher ist als in good old Germany: Im Silicon Valley trifft man auf […]
Von wegen „Kreativ-Meeting“ und Ideen produzieren von 10 Uhr bis 13 Uhr, auf Teufel komm raus – die meisten Geistesblitze schlagen dann ein, wenn man nicht unbedingt damit rechnet: Archimedis nahm gerade ein Bad, als er auf die Lösung der Frage kam, ob die neue Krone des Königs auch tatsächlich aus reinem Gold angefertigt worden […]
Vereinfacht ausgedrückt, besteht das menschliche Gehirn aus einer linken und einer rechten Gehirnhälfte, den sogenannten Hemisphären. Schenkt man dem populärwissenschaftlichen Hemisphärenmodell Glauben, sind diese beiden Hälften unterschiedlich begabt, beziehungsweise für verschiedene Aspekte des Daseins zuständig: Im linken Teil sitzt die Logik, hier läuft alles ab, was in Schritte untergliedert und abgespeichert werden kann, wie beispielsweise […]
Elon Musk reißt Branchen ein. Die Automobilbranche stellt er auf den Kopf – mit Tesla. Die Energiebranche dreht er auf links: mit Powerwall – einem Energiespeicher fürs 21. Jahrhundert.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer großen Industriehalle und Sie beobachten Maschinen, die über ein persönliches Facebook-Profil verfügen. Sie kommunizieren über W-Lan mit Steuerungsrechnern und anderen Maschinen, geben wohlmeinende Ratschläge über Datenleitungen an die Kollegen Roboter und produzieren Werkstücke, die zu jeder Zeit weltweit abrufbar selbst darüber Auskunft geben, wie weit im Fertigungsprozess sie sich gerade befinden.