Capital – Redaktion ohne Chef?
10.10.2016 // 10.58Dass zu viel Kontrolle, zu viele Chefs, zu viel Buckeln nach oben und Treten nach unten zu schlechten Ergebnissen führt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Und es ist auch längst wissenschaftlich erwiesen. Übrigens wird’s dann auch schwer mit dem Wunsch nach Innovation – die stellen sich nämlich deutlich mehr ein, wenn Menschen frei denken können und […]
Wie Corporate Creativity erfolgreich wird.
23.06.2016 // 04.51CI, die Corporate Identity ist wohl längst ein gängiger Begriff. Es bezeichnet das wiedererkennbar Äußere einer Marke. Und auch Ausdrücke wie Corporate Governance oder Corporate Affairs kann man herleiten: Ersteres bezeichnet laut Web-Definition „den Ordnungsrahmen für Leitung und Überwachung von Unternehmen“. Corporate Affairs sind zunächst einmal, alle Unternehmensangelegenheiten und im Besonderen dann noch einmal die […]
Mein disruptives ich.
22.06.2016 // 15.29Umwege, so sagt man, würden die Ortskenntnis erhöhen. Aber sie machen nicht nur das. Umwege auf dem Lebensweg können auch das kreative Vermögen ankurbeln. Zwar ist diese Sicht der Dinge noch nicht sehr alt, aber das gesellschaftliche Denken über biographische Ausreißer hat sich schon in den letzten Jahrzehnten durchaus und in fast allen Branchen sehr […]
Mix den Cocktail für Geistesblitze
22.06.2016 // 15.18Früher brauchte es oft nur einen brillanten Kopf, ein Universalgenie, den einen großen Denker für eine bahnbrechende Idee. Aber nicht nur die Zeiten, sondern vor allem auch die Anforderungen haben sich geändert. In einer Gegenwart, in der es eigentlich schon alles gibt und schon so viel Innovationen stattgefunden haben, ist es viel schwieriger, das Rad […]
Per Flow zum Ideen-Überflieger.
20.06.2016 // 17.54Laut Csíkszentmihályi kann man sich in einen flow-artigen Zustand bringen, indem man sich immer wieder neue Ziele setzt: Nicht zu einfach, weil man sich sonst langweilt, und nicht zu herausfordernd, weil Frustration sonst vorprogrammiert ist.
Wer gut bescheißt, hat bessere Ideen.
20.06.2016 // 09.59Über die dunkle Seite der Kreativität. Die guten Nachrichten zuerst: Im Grunde halten wir Deutschen uns im Großen und Ganzen schon für kreativ – und sind mit Franzosen und Briten in bester Gesellschaft: Laut einer Bertelsmann-Studie betrachten sich 65 Prozent der Inselbewohner, 70 Prozent im Land des Savoir Vivre und 72 Prozent der Menschen hierzulande […]
Ideenvöllerei per Digital Detox.
26.01.2016 // 18.18Von wegen „Kreativ-Meeting“ und Ideen produzieren von 10 Uhr bis 13 Uhr, auf Teufel komm raus – die meisten Geistesblitze schlagen dann ein, wenn man nicht unbedingt damit rechnet: Archimedis nahm gerade ein Bad, als er auf die Lösung der Frage kam, ob die neue Krone des Königs auch tatsächlich aus reinem Gold angefertigt worden […]
06 „Bitte beschreiben Sie ein Huhn in der Programmier-sprache!“
24.03.2015 // 12.48Diese Aufgabenstellung stammt aus einem gewöhnlichen Bewerbungsgespräch bei einer ganz normalen Firma. In dem Unternehmen, wie übrigens in immer mehr Unternehmen, ist man bei potentiellen Mitarbeiten auf der Suche nach kognitivem Gold, besser bekannt als „Kreativität“. Wenn wundert das, denn nach der Global CEO Studie von IBM ist Kreativität die wichtigste Voraussetzung, die Mitarbeiter eines […]